Als die Entscheidung dann stand, fing ich an, mir über die nötigen Zutaten Gedanken zu machen. Ich habe eine gewisse Erfahrung im Arbeiten mit Holz, und im Lauf der Jahre habe ich einiges an Werkzeugen zusammengekauft – Hammer, Zange, Raspeln, Feilen, Beitel, Sägen, eine kleine Stativbormaschine, Holzbohrer, Zwingen, einen Bandschleifer, eine Stichsäge, einen Schraubstock. Vorletztes Jahr habe ich mir einen stabilen Arbeitstisch zusammengezimmert. Keine echte Werkbank, aber fast so gut, und im Keller habe ich ein Eckchen für eine kleine Werkstatt gefunden.
Ich fange also nicht bei Null an, aber es war schon klar, dass mir noch eine Menge Werkzeug fehlte. Im Prinzip alles, was für die Bearbeitung von Griffbrett und Bundstäben nötig ist. Also habe ich mir das Zeug zusammengesucht: Eine Bundschlitzsäge, eine Sägeraspel, eine Oberfräse aus dem Baumarkt, ein paar Ziehklingen und das Starter Toolkit von Crimson.
Für den Anfang wollte ich mit so wenig wie möglich auskommen – das Zeug ist nämlich richtig teuer. Allein das Paket von Crimson hatte es in sich, dann kostet der Versand nochmal extra (um die 50 Euro bei 275 Euro Warenwert; kein Vorwurf an Crimson natürlich, die denken sich die Paketpreise nicht aus), und dann kommt noch Zoll drauf (nochmal knapp 80 Euro, dank Brexit). So viel Geld für eine Sache auszugeben, die vielleicht gar nichts wird, war komisch. Aber wenn es funktioniert, werde ich sicher noch Weiterlesen „Vorbereitungen“ →